Ezen a weboldalon Javascriptek mûködnek, kérjük engedélyezze a böngészõjében használatukat.
|
“Das Geheimnis der herbergssuchenden Maria, Die Menschlichkeit ihrer Aufnahme, Das Versprechen einer besseren Zukunft erstrahlt zu Weihnachten am Tannenbaum im Licht der Kerzen, auf dem Brot des Festessens, im Wein und auch im Ghymes-Konzert. Das Fest sei mit uns.” Tamás Szarka |
Es umfasst elf Lieder und - neben anderen Überraschungen - einige von Mari Törőcsik vorgetragene Gedichte. |
Am frühen Morgen des 17. November strahlt das Duna-TV noch einmal das 2005 in Mosonmagyaróvár gedrehte "Ghymes-Portrait" aus, diesmal mit englischsprachigen Untertiteln versehen. |
|
Das Album, das den Titel "Mendika" trägt, enthält elf Lieder sowie einige Gedichte, die Mari Törőcsik vorträgt. Die CD wird Anfang November bei EMI erscheinen. |
In Esztergom wird das in den vergangenen Jahren zum Jahrestag des Wiederaufbaus der Maria Valeria-Brücke übliche Brückenfest nicht stattfinden. Darum fällt das in diesem Rahmen für den 29. September angekündigte Ghymes-Konzert nicht statt. Wir danken für das Verständnis. |
Der Vorverkauf für das am 26.12.2007 in der Papp László Sportarena in Budapest stattfindende Weihnachtskonzert hat begonnen. Der Abend ist dem Anlass entsprechend in einem in großem Format zusammenhängenden Ganzen geplant. Unter den mehr als einhundert Auftretenden finden sich ein großer Chor, ein Tanzensemble und Schauspieler, die ein lebendiges Weihnachtsspiel darstellen werden. Das Thema des Abends bildet die herbergssuchende Maria. Die auf der Bibel und der "Bauernbibel" aufbauende Erzählung beginnt mit dem Gruß der Maria, wichtige Stationen sind weiter der Kindermord des Herodes, das Ausgestoßensein der Schwangeren, ihre Hoffnungslosigkeit und ihre Ängste in einer sich bis zum Ende dramatisch steigernden Spannung - "Herbergssuche" bei vielen Menschen, die alle die Fremde nicht einlassen, die Qual der letzten Nacht, die Geburt, der Stern, die drei Weisen, Freude, Zukunft und Hoffnung. Das Ghymes-Ensemble wird einerseits Stücke aus dem bereits bekannten Repertoire in diese Vorstellung einflechten, andererseits entstehen aus diesem Anlass auch neue Musik, neue Lieder. Das im November zu erwartende neue Ghymes-Weihnachtsalbum baut ebenfalls hierauf auf. Eintrittskarten sind in den Geschäftsstellen des "Ticket Express" und der "Eventim"-Kette zu bekommen. Vorbestellungen sind sowohl per Internet als auch telefonisch möglich unter folgender Adresse: Ticket Express |
Das Ghymes-Ensemble arbeitet - neben seiner Sommertournee - an den Aufnahmen für ein neues Album im Fambi Studio in Révkomárom. Geplant ist, dass auf dieser CD zehn weihnachtliche Lieder zu hören sein werden. Sie wird voraussichtlich im November von EMI herausgegeben. Der Inhalt des neuen Albums wird das Rückgrat des traditionellen, in diesem Jahr gleichwohl außergewöhnlich gestalteten Weihnachtskonzertes bilden, das am 26. Dezember in der Papp-László-Sportarena stattfinden wird. Das Programm wird sich insgesamt thematisch um das Geheimnis von Weihnachten als festlichem, gemeinschaftsstiftenden und in der Tradition verankerten Ereignis und um das in all dem neu Geborene herum bewegen - in Musik und Literatur. |
Am 2. Mai 2007 erscheint Gyula Szarkas zweites Soloalbum „Der Wein und das Mädchen“ bei EMI EMI. Am darauffolgenden Tag, dem 3.5.2007, findet hierzu um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz im „Alexandra Könyvesház“ (Alexandra – Haus des Buches) in Budapest, V. Bezirk, Nyugati tér 7 statt. |